OnkoDigitrial

Image
Digitale Begleitung von Patient:innen mit Krebserkrankung für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Studie. Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich, da die Studie bereits angelaufen ist.

Jetzt anmelden



ImageImage


Hintergrund

Psychologischer Stress und eine verminderte Lebensqualität sind bei Patient:innen mit Krebserkrankungen weit verbreitet. Zudem sind Betroffene mit einer Vielzahl an Ängsten und Herausforderungen konfrontiert, wie das Aufnehmen und Verarbeiten von Gesundheitsinformationen.
Das Angebot einer digitalen Unterstützung neben der Therapie kann daher Patient:innen bei Belastungen, die mit der Diagnose, Erkrankung und Therapie einhergehen, unterstützen.

Jetzt anmelden

ImageImage

Ziele und Methoden

Primäres Ziel der Studie ist die Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität im Verlauf der Intervention. Die Studie dauert insgesamt 12 Wochen und die Patient:innen erhalten insgesamt vier Online-Fragebögen.
Die Studie soll Erkenntnisse zur Wirksamkeit von digitalen psychoonkologischen Angeboten liefern und damit insgesamt zu einer verbesserten Versorgung beitragen.

Jetzt anmelden



ImageImage

Wie können Sie besser mit Ihrer Krebserkrankung umgehen?

Image
Nutzen Sie ein digitales Programm, um die Belastungen der Krankheit zu mindern
Image
Wenden Sie bewährte Methoden zur Verbesserung der Lebensqualität an
Image
Tragen Sie mit Ihrer Teilnahme dazu bei, das Leben vieler Betroffener zukünftig zu verbessern

Erfahren Sie im Video, wie die Studie abläuft!

Noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns!

Franziska Springer (Psychologin M.Sc.)
Universitätsklinikum Leipzig - AöR
Department für Psychische Gesundheit Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
E-Mail-Adresse
franziska.springer@medizin.uni-leipzig.de
Telefon
0341 – 97 15463
Jetzt anmelden



ImageImage
Image
© 2022 - OnkoDigitrial